CDU Sommerfest im Landtag Düsseldorf
Viele interessante Gespräche in angenehmer Atmosphäre konnten auf dem CDU Sommerfest im Landtag Düsseldorf geführt werden.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Light Skin, Autoplay, fixes Seitenverhältnis.
Custom Skin, normalisierte Höhe.
Perfekte Technik, gutes Design, Performance ausgezeichnet, Lizenzbedingungen sehr fair... Wir haben bereits das dritte Theme gekauft (nach Vision, 80/20 nun auch Swissy) und sind mit jeder Version sehr zufrieden. Allein durch die Arbeitszeitersparnis spielt der Kaufpreis nur mehr eine untergeordnete Rolle. Absolut empfehlenswert!
Werner Nimpfer symdeg.at
Wir verwenden "Swissy" für unsere Seite und sind von dem schlichten, sehr professionellen Design und den vielen Individualisierungsmöglichkeiten begeistert. Einzelne Elemente konnten wir mit dem RockSolid Theme Assistant einfach an unser Corporate Design angleichen. Sowohl die Desktop als auch die Mobile Version überzeugen!
Benjamin Beloch beloch-franzbach.de
Ich bin sehr zufrieden mit den Produkten und dem stets sehr zuvorkommenden Kundenkontakt! Ich werde RockSolid Themes jederzeit an Kunden und auch Kollegen weiterempfehlen. Vielen Dank & weiter so!
Kerstin Radeleff kerstin-meike-radeleff.de
Könnte man für Rocksolid Themes und den Support 10 Punkte vergeben, wäre ich auch dabei! Super Themes und kundenorientierte Plugins. Bitte weiter so!
Rainer Wölk BSC Sportfreunde
Die Themes Swissy und 80/20 begeistern mich. Sowohl im Bezug auf das Layout als auch auf Flexibilität der Anpassungsmöglichkeiten z. B. mit dem Theme Assistant. Zusätzlich waren Responsive Design und schnelle Ladezeiten mein Wunsch, beides habe ich zur vollsten Zufriedenheit erhalten. Insgesamt sind Ihre Themes für mich eine Riesenerleichtung, die ich gerne weiterempfehle.
Bodo Saar bodo-saar.de
Wir schätzen die Rocksolid Themes sehr, da die Entwickler sehr viel Wert auf eine hochwertige, standardkonforme Programmierung und einfache Anpassungsmöglichkeiten gelegt haben. Die Themes bilden eine solide Basis für die Entwicklung professioneller Websites. Sie beinhalten liebevoll gestaltete Designs und sind von Haus aus bereits mit zahlreichen Modulen sowie responsiven Layouts ausgestattet.
Michael Herrling MARKTPRAXIS Agentur für Marketing
Dark Skin, automatisches Seitenverhältnis von 16×9.
Default Content Skin, automatisches Höhenanpassung. Funktioniert mit praktisch allen Inhaltselementen.
Der Landestierschutzverband Nordrhein Westfalen e. V. (LTV-NRW) ist eine landesweit tätige, als gemeinnützig anerkannte Tierschutzorganisation. Er vereinigt unter seinem Dach z. Zt. 138 Mitgliedsvereine mit ca. 80.000 Mitgliedern und 86 Tierheimen (Stand Oktober 2015).
Der LTV-NRW ist als eigenständige Organisation Mitglied beim Deutschen Tierschutzbund e. V. (DTSchB) und arbeitet eng und vertrauensvoll mit ihm zusammen. Der LTV-NRW ist der bundesweit größte Landestierschutzverband und die größte Tierschutzorganisation in NRW.
Alle Mitglieder des Gesamtvorstandes des LTV-NRW (Mitglieder des Präsidiums, die "weiteren" Vorstandsmitglieder und die Ehrenmitglieder) üben ihre Tätigkeit im LTV-NRW ehrenamtlich aus.
Der LTV-NRW unterhält eine Geschäftsstelle in 44623 Herne, Vinckestraße 91 im Hause der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet „Haus der Natur“. In der Geschäftsstelle wird die Arbeit des LTV-NRW koordiniert, der Kontakt zu den Mitgliedsvereinen, der Politik und Verwaltung, den Behörden, dem DTSchB gepflegt, Veranstaltungen/Seminare organisiert und alltägliche Vorgänge erledigt. Die Mitarbeiterin Gisela Laugisch steht Ihnen und allen angeschlossenen Tierschutzvereinen zu den Bürozeiten für alle Fragen rund um den Landestierschutzverband zur Verfügung.
Der LTV-NRW nimmt die Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine gegenüber der Landespolitik, den Landesbehörden, den politischen Parteien, den Fraktionen des Landtages NRW, den Landespolitikern, dem zust. Ministerium, dem LANUV und anderen Interessenverbänden etc. wahr. Der LTV-NRW, Mitglied in diversen Gremien, z. B. § 15 Kommissionen, Tierschutzbeirat im Ministerium mit zwei Vertretern, Fischereibeirat, Dialog "Landwirtschaft und Umwelt" und vertritt dort unsere Tierschutzinteressen.
Der LTV-NRW nimmt die Interessenvertretung seiner Mitgliedsvereine gegenüber der Landespolitik, den Landesbehörden, den politischen Parteien, den Fraktionen des Landtages NRW, den Landespolitikern, dem zust. Ministerium, dem LANUV und anderen Interessenverbänden etc. wahr. Der LTV-NRW Mitglied in diversen Gremien, z. B. § 15 Kommissionen, Tierschutzbeirat im Ministerium mit zwei Vertretern, Fischereibeirat, Dialog "Landwirtschaft und Umwelt" und vertritt dort unsere Tierschutzinteressen.
Die dringende Verbesserung des Wildtierschutzes (z. B. Verbot der Bejagung von Füchsen), der Haltung von Wassergeflügel (insbes. Enten und Gänse), der Geflügelhaltung (u. a. Tötung von Eintagsküken) sind Beispiele für die aktuelle Agenda des LTV-NRW.
Der LTV-NRW ist im Rahmen der Verbändebeteiligung/-anhörung bei Gesetzesgebungsprozessen in NRW einbezogen, z. B. Landesjagdgesetz, Gefahrtiergesetz und nimmt als "anerkannter Verband" die Interessen des Tierschutzes im Rahmen des Verbandsklagerechtes wahr. Unser Verband ist Gesellschafter des "Landesbüro Verbandsklagerecht anerkannter Tierschutzverbände in NRW".
In dem Landesbüro erfolgt die Koordinierung und Abwicklung der Verfahren nach dem Verbandsklagerecht. Unser LTV-NRW hat 2014 insgesamt in 140 Fällen Einwendungen erhoben, die dazu führten, dass in ca. 30 Fällen die betroffenen Anträge abgelehnt und die Baugenehmigungen nicht erteilt wurden.
Wir setzen uns massiv für konkrete Förderprojekte auf Landesebene ein, z. B. Förderprogramm für die Tierheime (2015: 300.000 €), „Kastrationsprogramm“ (2015: 200.000 €) ein.
Der LTV-NRW ist als eigenständige Organisation Mitglied beim Deutschen Tierschutzbund e. V. (DTSchB) und arbeitet eng und vertrauensvoll mit ihm zusammen. Der LTV-NRW ist der bundesweit größte Landestierschutzverband und die größte Tierschutzorganisation in NRW. Der Gesamtvorstand des LTV-NRW setzt sich aus dem Präsidium (Präsident, Vizepräsidenten, Finanzvorstand) sowie den "weiteren" Vorstandsmitgliedern zusammen. Alle Mitglieder des Gesamtvorstandes des LTV-NRW üben ihre Tätigkeit im LTV-NRW ehrenamtlich aus.
Blubber blubber
Viele interessante Gespräche in angenehmer Atmosphäre konnten auf dem CDU Sommerfest im Landtag Düsseldorf geführt werden.
Der Landestierschutzverband NRW sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Person zur Unterstützung der Geschäftsstelle im Umfang von 20 Stunden pro Woche.
Die Stelle dient der Professionalisierung des Landestierschutzverbandes und der Unterstützung unserer angeschlossenen Vereine in unterschiedlichen Bereichen wie z.B. der Finanzierungsstrategie.
In der stilvollen Atmosphäre der Meerbar im Düsseldorfer Medienhafen fand der Parlamentarische Brunch des Landestierschutzverbandes NRW statt. Die Veranstaltung bot erneut eine wertvolle Kommunikationsplattform für den Austausch zwischen Landtagsabgeordneten und Vertreterinnen und Vertretern aus den über 140 angeschlossenen Tierschutzvereinen des Verbandes.
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Timo Franzen, einem geschätzten und langjährigen Mitglied im Gesamtvorstand des Landestierschutzverbands NRW.
Sehr geehrte Frau Mininsterin Gorißen, sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume, mit Entsetzen und Sorge wenden wir uns an Sie, um entschieden Widerspruch gegen die geplanten drastischen Kürzungen der Mittel für bauliche Maßnahmen in Tierheimen zu erheben. Die vorgesehene Reduzierung der Mittel von 711.700,00 Euro auf 415.000,00 Euro ist nicht nur eine völlig inakzeptable Entscheidung, sondern setzt den Fortbestand vieler Tierheime in Nordrhein-Westfalen ernsthaft aufs Spiel ...
Zum parlamentarischen Lunch hatte der Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund nun schon zum zweiten Mal nach Düsseldorf eingeladen, um sich in angenehmer Atmosphäre über Tierschutzthemen und politische Inhalte auszutauschen. Bei veganem und vegetarischem Lunch gab es die Möglichkeit, sich mit einem ausgewählten Publikum aus Politik und Verbänden über zurückliegende Entscheidungen und künftige tierschutzpolitische Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.
Am 22.11.2023 verstarb unser langjähriger Finanzvorstand Bodo Nöckel unerwartet kurz vor seinem 78sten Geburtstag. Das Präsidium und der Gesamtvorstand des Landestierschutzverbandes NRW trauern gemeinsam mit seiner Witwe und seinen Angehörigen. Mit Bodo Nöckel verlieren wir eine beeindruckende Persönlichkeit, die über viele Jahrzehnte den Tierschutz in Bochum und in ganz NRW mitgeprägt hat.